Neuanfang mit Stärke

Stimmen aus Politik & Gesellschaft zum Neubeginn nach Trennung

Wenn Frauen nach einer Trennung neu beginnen, geht es um weit mehr als das Private.

Gerade gut ausgebildete, selbstständige oder in Führungspositionen tätige Frauen stehen in solchen Momenten unter einem besonderen Druck: Nach außen müssen sie stark und leistungsfähig bleiben, während sie innerlich einen tiefen Umbruch erleben.

Um diesem Thema mehr Sichtbarkeit zu geben, habe ich der Bundespolitikerin „Dorothee Bär“ sechs Fragen gestellt. Es geht um die Frage, wie Politik, Gesellschaft und Vorbilder Frauen unterstützen können, ihren Weg klar und selbstbewusst weiterzugehen – auch nach einer Trennung.

Interview mit Bundespolitikerin „Dorothee Bär“

Karin Wohlleben:
Sie erleben in ihrer politischen Arbeit täglich, wie viel Verantwortung Frauen schultern – beruflich wie privat. Viele Frauen stehen nach einer Trennung vor der Herausforderung, innerlich mit dem Umbruch umzugehen,
während sie im Beruf weiterhin stark funktionieren müssen. Was denken Sie:
– Was brauchen Frauen in solchen Phasen am dringendsten?
– von der Politik, von der Gesellschaft, vielleicht auch von sich selbst?
– Und wie nehmen Sie diesen Spagat wahr?

Karin Wohlleben:
Sie setzen sich für mehr Frauen in verantwortungsvollen Positionen ein
– in der Wissenschaft, Technik und Politik.
– Was hilft ihrer Erfahrung nach gut ausgebildeten, selbstständigen Frauen,
nach einem privaten Einschnitt wieder mit Klarheit und Selbstvertrauen in ihr berufliches Wirken zurückzufinden?

Karin Wohlleben:
In meiner Arbeit begleite ich viele Frauen, die äußerlich alles schaffen, aber innerlich kämpfen – oft unbeobachtet.
– Wie könnte man diesen Frauen mehr Sichtbarkeit, mehr Anerkennung und mehr echten Rückhalt geben, gerade in dieser Übergangszeit, ohne sich zu rechtfertigen?

Karin Wohlleben:
Sie wünschen sich mehr Frauen in der Politik.
– Denken Sie, dass persönliche Stabilität – auch nach einer Trennung – eine Voraussetzung dafür ist, Verantwortung in der Öffentlichkeit zu übernehmen?
– Und wenn ja: Was können wir tun, um Frauen auf diesem Weg besser zu unterstützen?

Wenn dich dieses Thema bewegt oder du dich selbst an einem Wendepunkt befindest:

Karin Wohlleben:
Wenn Sie an Ihre eigenen Wendepunkte im Leben denken:
– Was hat Ihnen geholfen, in schwierigen Momenten neu anzufangen
– und wie ist es Ihnen gelungen, dabei Sie selbst zu bleiben?

Karin Wohlleben:

Welche Botschaft möchten Sie Frauen mitgeben, die einen Umbruch erlebt haben und dennoch in der Verantwortung stehen, führen und mitgestalten wollen – sei es im Beruf, in der Selbstständigkeit oder im politischen Raum?

Warum ich diese Fragen stelle

Trennung, Neubeginn und weibliche Sichtbarkeit gehören zusammen. Wenn wir wollen, dass Frauen nicht nur privat, sondern auch beruflich und politisch stark bleiben, müssen wir diese Lebensphasen ins Licht rücken. Denn genau dort entscheidet sich, ob Frauen ihre Stimme behalten – oder ob sie uns als Gesellschaft verloren geht.


Mein Dank

„Ein herzliches Dankeschön an Frau Bär für ihre Offenheit und die inspirierenden Antworten. Sie zeigen, wie wichtig es ist, Frauen gerade in Phasen des Umbruchs zu unterstützen und ihre Stimmen in Politik und Gesellschaft sichtbar zu machen. Mit ihren Antworten macht sie Mut, Brüche nicht als Schwäche zu sehen, sondern als Chance für neue Klarheit und Stärke.“

Karin Wohlleben

Kontakt